Im Februar 2014 wurde die Radsportabteilung des TSV Laupheim gegründet.
Von ursprünglich 18 Gründungsmitgliedern ist die Abteilung auf inzwischen über 80 Mitglieder angewachsen.
Die Rennradgruppen und Mountainbiker treffen sich mehrmals wöchentlich zum Training. Für dieses teilen sich die Sportler in mehrere Leistungsgruppen auf. Die durchgeführten Ausfahrten sind abwechslungsreich und in Distanz und Geschwindigkeit den jeweiligen Gruppen angepasst.
Neben Trainingsausfahrten nehmen die Sportler auch an öffentlichen Veranstaltungen wie z.B. "Laupheim radelt für die Bürgerstiftung", Radrundfahrten "Tour de Barock" sowie an diversen Radrennen wie z.B. den "Marchtaler Mountainbikemarathon" oder den "Bräuhausbuden Cup" in ganz Oberschwaben teil.

Termine
Regelmäßig wiederkehrende Termine:
- Trainingszeiten Rennrad
Treffpunkt: TSV-Halle
Jeden Samstag um 13:00 Uhr(In der Wintersaoison findet kein reguläres Training statt.)
Jeden Dienstag um 18:00 Uhr(In der Wintersaoison findet kein reguläres Training statt.)
- Trainingszeiten Mountainbike
Treffpunkt: Achterweiher am Schlosspark
Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr(In der Wintersaoison findet kein reguläres Training statt.)
(Hinweis: die Trainingsausfahrten müssen bei ungünstigen Wetterverhältnissen ggf. kurzfristig abgesagt werden.)
- Der Stammtisch trifft sich regelmäßig im Maximilians in Laupheim
Der Stammtisch trifft sich in 2020 an folgenden Montagen:
03.02., 02.03., 06.04., 04.05., 08.06., 06.07., 07.09., 05.10., 02.11.
Kein Stammtisch im August und Dezember
!!! Aufgrund der aktuellen Lage trifft sich der Stammtisch derzeit nicht !!!
-
TSV-Radler trainieren wieder
-
Radsportler trotzen Corona
-
Abteilungsversammlung der Radsportabteilung des TSV-Laupheim: Abteilungsleitung stellt sich neu auf
-
Mountainbike-Marathon in Orsenhausen und TSV Vereinsmeisterschaften
-
TSV-Radsport bereitet sich auf Saisonstart vor
-
Jugend Trailcamp 2019
-
Keine Gnade für die Wade – 6. Bräuhausbude-Cup in Orsenhausen
-
1. MTB Tag
-
Abschlussfahrt der Radsportabteilung
-
TSV Radsportabteilung beteiligt sich zum 2. Mal beim Laupheimer Laupfroschprogramm