Erfolgreiches Judo-Wochenende in Steinheim
Gleich zwei Judoturniere bot der Verein JudoTeam Steinheim am vergangenen Wochenende.
Los ging es am Samstag, den 05.04. mit dem 21. Osterhasen-Freundschaftscup, bei dem Judoka der Altersklassen u10 und u12 an den Start gingen. Von den über 380 Teilnehmern waren auch drei Judoka des TSV Laupheim vertreten.
Alma Pfeil gelang es durch zwei schnelle Siege mittels Festhalten im Boden und einem Kampf über die volle Zeit, alle Kämpfe für sich zu entscheiden. Sie konnte sich damit den ersten Platz sichern und darf sich über eine Goldmedaille freuen.
Samuel Juhas konnte zwei Kämpfe für sich entscheiden, musste sich aber im Kampf gegen den später Erstplatzierten geschlagen geben und erreichte damit Platz zwei. Ebenfalls den zweiten Platz erkämpfte sich Florian Merkert mit je einem gewonnenen, einem unentschiedenen und einem verlorenen Kampf.
Alle Teilnehmer erhielten neben einer Urkunde auch einen Schokohasen. Und auch nach dem Turnier war noch Einiges geboten. Mit einem Osterhasen-Fitnesscheck mit Eierwerkstatt (Eier anmalen), einem „Flucht vor dem Fuchs“-Parcours, Eierlauf und Hasen-Jumping (Weitsprung), war jede Menge Abwechslung geboten.
Am Sonntag, den 06.04., ging es mit dem Gürtelfarbenturnier weiter, das sich insbesondere an Judoka mit keiner oder wenig Wettkampferfahrung in den Altersklassen ab u15 richtet. Anders als bei anderen Turnieren war nicht nur das Gewicht, sondern auch der Kyu-Grad (Gürtelfarbe) für die Eingruppierung in die Startklassen entscheidend.
Auch dieses Turnier war mit über 350 Teilnehmern aus über 70 verschiedenen Vereinen sehr gut besucht. Der TSV Laupheim war hierbei mit fünf Judoka vertreten und kann mit drei ersten Plätzen eine hervorragende Bilanz vorweisen.
Mathys Montel und Therese Pfeil gewannen ihre drei beziehungsweise vier Kämpfe jeweils bereits vorzeitig mit Ippon (höchste Wertung) und erreichten damit Platz eins. Artem Kodyk ließ seinen zwei Gegnern ebenfalls keine Chance und sicherte sich ebenfalls den ersten Platz.
Die Geschwister Johannes und Leander van Laak sicherten sich jeweils nach gewonnenen jedoch auch verlorenen Kämpfen dritte Plätze.
Abgesehen von wertvoller Wettkampferfahrung erhielten alle Teilnehmer auch Urkunden.
Auf dem Bild sind von links nach recht zu sehen:
hinten: Trainer Tobias Pfeil, Mathys Montel, Johannes van Laak, Artem Kodyk
vorne: Therese Pfeil und Leander van Laak