Laupheimer Judoka bei größtem europäischen Judoturnier
Knapp 1.900 Judoka aus 21 Ländern, ein vorzeitiger Anmeldestopp wegen Kapazitätsgrenzen, rund 100 ehrenamtliche Helfer und Kämpfe bis in die späten Abendstunden – das 23. Internationale Judoturnier im Sindelfinger Glaspalast war ein sportliches Großereignis, das seinesgleichen sucht. An diesem eindrucksvollen Wochenende waren auch fünf Judoka des TSV Laupheim auf der Matte dabei, um wertvolle internationale Erfahrung zu sammeln.
Besonders erfolgreich war Therese Pfeil in der Altersklasse U13 bis +50 kg, obwohl sie mit knapp 57 kg zu den leichtesten Teilnehmerinnen ihrer Gewichtsklasse zählte. Gleich zu Beginn musste Therese Pfeil gegen die spätere Siegerin antreten, die mit über 80 kg ein deutlich höheres Gewicht auf die Matte brachte. Nach einer Niederlage zeigte Therese Pfeil jedoch großen Ehrgeiz in der anschließenden Trostrunde. Zunächst gewann sie knapp durch Kampfrichterentscheid, bevor sie im nächsten Kampf eine Gegnerin aus Großbritannien klar mit einem beeindruckenden O-Goshi (Hüftwurf) besiegte und dafür einen Ippon, die höchste Wertung, erhielt. Im Kampf um Platz drei setzte sich Therese Pfeil erneut durch Kampfrichterentscheid durch. Mit dieser Leistung sicherte sie sich die Bronzemedaille und einen Platz auf dem Podest.
Auch die anderen jungen Judoka des TSV Laupheim – Emilia Juhas (U13), Samuel Juhas (U11), Artem Kodyk (U13) und Alma Pfeil (U11 und U13) – zeigten engagierte und leidenschaftliche Kämpfe. Trotz großen Einsatzes und spannender Begegnungen mussten sie sich aufgrund des anspruchsvollen Doppel-KO-Systems letztlich frühzeitig geschlagen geben. Viele der Kämpfe gingen über die gesamte Kampfzeit und wurden erst durch knappe Kampfrichterentscheidungen entschieden.
Für die Laupheimer Judoka war das Turnier eine wertvolle Gelegenheit, sich international zu messen und wichtige Erfahrungen zu sammeln. Mit einer verdienten Bronzemedaille im Gepäck freuen sich die Laupheimer Judoka bereits auf kommende Herausforderungen.